Erste Vertragspartnerin: Urner Kantonalbank
Der gemeinnützige Verein Wald & Klima Ursern setzt sich die nachhaltige Verbindung zwischen Mensch, Wald und Klima zum Ziel. Seit dem Projektstart zur Aufforstung und Pflege des Urschner Schutzwaldes im Sommer 2022 konnten zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern bereits 4'375 Bäume gepflanzt werden. Diese binden nun fortlaufend CO2. Dem Vereinszweck entsprechend wurden sodann von Beginn weg die Ermittlung und Verifizierung der durch das Aufforstungsprojekt erzielten CO2-Speicherung angestrebt. Anfang Dezember 2024 konnte nun mit dem Abschluss der Validierung durch das Beratungs- und Ingenieurunternehmen EBP Schweiz AG, Zürich, ein wichtiger Meilenstein erreicht werden. Dies wurde nicht zuletzt möglich dank der unabdingbaren Unterstützung durch die Korporation Ursern als Landeigentümerin.
Bereits zu Beginn der Projektentwicklung zeigte die Urner Kantonalbank grosses Interesse an der Option, im Rahmen des Aufforstungsprojektes freiwillig CO2 zu kompensieren. Nach intensiver Vorbereitung und erfolgreicher Validierung schliesst der Verein nun einen langfristigen Partnerschafts- und CO2-Kaufvertrag mit der Urner Kantonalbank ab. Die feierliche Vertragsunterzeichnung fand am Donnerstag, 12. Dezember 2024, in Altdorf statt. «Wir freuen uns, die bestehende Zusammenarbeit mit der freiwilligen CO2-Kompensation erweitern zu können» sagt Vereinspräsidentin Gabi Huber. «Das Engagement der Urner Kantonalbank ist nicht nur ein Vertrauensbeweis in unser Aufforstungsprojekt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Erreichung regionaler und globaler Klimaziele. Die langfristige Bindung von CO2 fördert gleichzeitig die Biodiversität im Urserntal». Die Urner Kantonalbank unterstützt den Verein bereits seit seiner Gründung in Form einer Mitgliedschaft und der Leistung von Pflanz- und Pflegetagen. So waren es auch Mitarbeitende der UKB, die den allerersten Baum überhaupt gepflanzt hatten. «Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil in unserer Strategie. Mit innovativen und nachhaltigen Projekten arbeiten wir tagtäglich daran, einen positiven Beitrag zur Verbesserung unseres Klimas zu leisten, sodass Uri weiterhin lebenswert ist», erklärt Christoph Bugnon, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Urner Kantonalbank.
Weitere Volumen zur freiwilligen CO2-Kompensation verfügbar
Aufgrund des Projektfortschrittes bieten sich weitere Mengen an CO2 zum Verkauf an. Mit dem Aufforstungsprojekt im Urserntal ergibt sich die einmalige Chance, mit dem Verein Wald & Klima Ursern als lokalem Anbieter eine freiwillige CO2-Kompensation zu leisten. Interessierten Unternehmen und Organisationen werden die entsprechenden Möglichkeiten gerne vorgestellt.
Kontakt für Interessierte:
Verein Wald & Klima Ursern
E-Mail: info@waldundklima.ch